Seit Jahrhunderten thront die mächtige Burganlage von Schloss Taufers oberhalb von Sand in Taufers, auf der zu Ahornach gehörenden Bergnase. Die Wehranlage zählt heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten vom gesamten Ahrntal und zu den schönsten Schlössern Südtirols.
Die Erbauung der Burg Taufers geht auf das Jahr 1.100 zurück. Im 15. Jahrhundert wurde die Anlage vergrößert und ausgebaut – allerdings war Schloss Taufers danach für Jahrhunderte dem Verfall preisgegeben. Die größten Renovierungsarbeiten erfolgten nach 1977, als sie in den Besitz des Südtiroler Burgeninstituts überging.
Heute kann Burg Taufers mit und ohne Führung besichtigt werden.
Ohne Führung können die Toranlage mit den Zugbrücken, der Innenhof, der Eisenkeller, der Burggarten, die Wehrgänge, das Dachgeschoss des ehemaligen Palas sowie der Bergfried, wo auch Dokumentarfilme über die Burg gezeigt werden, besichtigt werden.
Mit Führung hingegen können Sie zusätzlich noch über 20 vollständig erhaltene Räume besichtigen, darunter der Gerichtssaal, die Bibliothek, die Kapelle, das Krankenzimmer und das Kardinalzimmer. Beeindruckend sind vor allem die Rüstkammer, der Rittersaal, das sogenannte „Geisterzimmer“ und die Folterkammer.
Bereits 2003 war Burg Taufers Schauplatz der Dreharbeiten zur US-amerikanisch-deutschen Filmkomödie „Voll verheiratet“ mit Asthon Kutcher und Brittany Murphy in den Hauptrollen. Schloss Taufers wurde dabei als Kulisse für ein französisches Luxushotel herangezogen. Vielleicht ist es aber jemanden aufgefallen: in einer der ersten Szenen weht im Innenhof des Schlosses die Landesfahne Südtirol.
2015 folgten die Dreharbeiten zur Familienkomödie „Burg Schreckenstein“. Regisseur Ralf Huetter, verfilmte dabei die erfolgreiche gleichnamige Kinderbuchreihe von Oliver Hassencamp. In den Hauptrollen Stars wie Harald Schmidt, Henning Baum, Alexander Beyer und Sohpie Rois, die nicht nur vom Film selbst, sondern vor allem auch von der herrlichen Landschaft rund um Burg Taufers und Sand in Taufers begeistert waren.
Alljährlich besuchen rund 70.000 Menschen die Burg Taufers. Wenn auch Sie das nächste mal dazu gehören möchten, dann haben wir hier für Sie noch schnell die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst.
Schon beeindruckend diese alten Gemäuer. Auch wenn es viele Infotafeln im Außenbereich der Burg gibt, sie sollte unbedingt mit Führung besichtigt werden.
Wir waren im Sommer 2019 mit unseren Kindern dort und ich muss sagen, wir waren alle begeistert. Folterkammer, Verlies, Rittersaal – die Führung hat auch den Kindern gefallen und war sehr kurzweilig.
Eine Burg, die man unbedingt anschauen sollte. Wir haben das zu Weihnachten gemacht, am Abend mit einer geführten Laternenwanderung und natürlich auch mit Burgführung. War wunderschön.
Burg Taufers erreichen Sie ab Sand in Taufers in einer kurzen Wanderung von nicht einmal 30 Minuten. Der Wanderweg ist entsprechend ausgeschildert.
Ja, Burg Taufers hat auch im Winter geöffnet – mit Führungen.
Ohne Führung (nur im Sommer) können Sie den Burggarten, den Innenhof mit Schmiede und Eiskeller, den Bergfried, die Wehrgänge und das Dachgeschoss des ehemaligen Palas besichtigen. Im Bergfried gibt es auch verschiedene Filmvorführungen.
Ja. Dafür sollten Sie sich aber bitte telefonisch anmelden unter der Rufnummer +39 0474 678053.
Nein, Kinder unter 6 Jahre gehen frei.
Ja, auf Burg Taufers gibt es Einzeltickets, Familienkarten, Karten für Gruppen und natürlich auch reduzierte Tickets für Kinder ab 6 Jahren, für Studenten und Senioren.