Reise in das Mittelalter
Seit Jahrhunderten thront die mächtige Burganlage von Schloss Taufers oberhalb von Sand in Taufers, auf der zu Ahornach gehörenden Bergnase. Die Wehranlage zählt heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten vom gesamten Ahrntal und zudem auch noch zu den schönsten Schlössern Südtirols.
Die Erbauung der Burg geht auf das Jahr 1.100 zurück. Im 15. Jahrhundert wurde die Anlage vergrößert und ausgebaut - allerdings war Schloss Taufers danach für Jahrhunderte dem Verfall preisgegeben. Die größten Renovierungsarbeiten erfolgten nach 1977, als sie in den Besitz des Südtiroler Burgeninstituts überging.
Heute kann Burg Taufers mit und ohne Führung besichtigt werden.
Ohne Führung können die Toranlage mit den Zugbrücken, der Innenhof, der Eisenkeller, der Burggarten, die Wehrgänge, das Dachgeschoss des ehemaligen Palas sowie der Bergfried, wo auch Dokumentarfilme über die Burg gezeigt werden, besichtigt werden.
Mit Führung hingegen können Sie zusätzlich noch über 20 vollständig erhaltene Räume besichtigen, darunter der Gerichtssaal, die Bibliothek, die Kapelle, das Krankenzimmer und das Kardinalzimmer. Beeindruckend sind vor allem die Rüstkammer, der Rittersaal, das sogenannte „Geisterzimmer“ und die Folterkammer.
Noch mehr Wissenswertes
Alljährlich besuchen rund 70.000 Menschen die Burg Taufers. Wenn auch Sie das nächste mal dazu gehören möchten, dann haben wir hier für Sie noch schnell die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst.
- arrow_rightÖffnungszeiten:
Täglich geöffnet
- arrow_rightEintrittspreise ohne Führung:
Erwachsene: 6,- Euro
Kinder (6-14 Jahre), Studenten und Senioren (ab 65 Jahre): 3,- Euro
- arrow_rightEintrittspreise mit Führung:
Erwachsene: 8,- Euro
Kinder (6-14 Jahre): 4,- Euro
Studenten und Senioren (ab 65 Jahre): 6,- Euro
- arrow_rightKontakt:
Burg Taufers | Burg-Taufers-Weg 4 | I-39032 Sand in Taufers
Tel. +39 0474 678 053
Unterkünfte in der Nähe der Burg Taufers